Exil als Schmerz, Schmerz als Literatur – Schklowskis “Zoo” in Neuübersetzung Literatur von Jonas B. Wieschollek4. September 20226. September 2022
SCHMUTZIGES SALZ: RUSSLANDS ANGRIFF AUF UKRAINE AUS PETERSBURGER PERSPEKTIVE Allgemein von Jonas B. Wieschollek13. März 202213. März 2022
Skandale à la Russe aus dem Pariser Stadtdickicht Literatur von Jonas B. Wieschollek21. Oktober 20198. Februar 2022
Barfuß durch die Erinnerung – georgische Dichtung von Bela Chekurishvili Literatur von Jonas B. Wieschollek7. September 201828. März 2020
АИГЕЛ: tatarisch-russischer Sprechgesang über Liebe und Strafjustiz Musik von Jonas B. Wieschollek17. Juli 201828. März 2020
Rätselhafte Popmusik: Frühlingsgefühle und Zinksärge Musik von Jonas B. Wieschollek5. Mai 201828. März 2020
Petersburger Spaziergang: die ehemalige deutsch-lutherische Kirche am Moika-Kanal Reisen von Jonas B. Wieschollek24. April 201828. März 2020
Lost in Time? Bischkeks Museum der bildenden Künste Reisen von Jonas B. Wieschollek18. Februar 20189. Mai 2020
Ein Kleinod der Vergangenheit – Moische Kulbaks “Selmenianer” Literatur von Jonas B. Wieschollek24. Januar 201828. März 2020
Aus dem Lot geraten – Chlebnikovs “Arrhythmia” Film von Jonas B. Wieschollek10. Januar 201819. Februar 2023
Aus den Trümmern in den Kosmos – der erste Rave der Sowjetunion Film von Jonas B. Wieschollek11. November 201719. Februar 2023