Datenschutz

osTraum Magazin unter https://ostraum.com, vertreten durch Aleksej Tikhonov (Saarlandstraße 3, 77652 Offenburg).

Kontakt: redaktion@ostraum.com

Datenschutzerklärung

Stand: 24.01.2023

(1) Grundsätzliche Angaben

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

(2) Datenverarbeitung bei der Nutzung der WEbsite

Zur Erstellung dieser Website nutzen wir das Content-Management-System WordPress zusammen mit dem Jetpack Plugin, einem Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, für Website-Sicherheit und Performance, und dem Akismet Anti-Spam Plugin zum Filtern der Spam-Kommentare. Alle Tools sind betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

(2.1) Liken der Kommentare

Diese Funktion betrifft nur die eingeloggten WordPress.com-Nutzer:innen.

Verwendete Daten: Um den Like eines Kommentars zu verarbeiten, wird die folgende Information verwendet: WordPress.com Nutzer-ID/Nutzername, die lokale standortspezifische Nutzer-ID, und ein wahr/falsch Datenpunkt, der besagt, ob der Nutzer den spezifischen Kommentar geliked hat. Wenn du den Kommentar von einer mobilen WordPress App likest, werden die folgenden zusätzlichen Informationen gesammelt: die IP-Adresse, der User Agent, der Zeitpunkt des Events, die ID des Blogs, die Browser-Sprache, der Ländercode und die Info über das Endgerät.

Getrackte Aktivität: Likes für die Kommentare.

(2.2) Gravatar Hovercards

Verwendete Daten: Durch diese Funktion wird der Hash deiner E-Mail-Adresse (wenn eingeloggt bei WordPress – oder wenn der Kommentar mit Eingabe der E-Mail-Adresse erstellt wurde, mit der ein aktives Gravatar-Profil verknüpft ist) zum Gravatar-Dienst (auch ein Service von Automattic) gesendet, um das Profilbild bei deinem Kommentar anzuzeigen.

(2.3) Infinite Scroll

Verwendete Daten: Um die Website-Aufrufe via Jetpack Stats zu tracken, wird die folgende Information gesammelt: die IP-Adresse, die WordPress.com Nutzer-ID (falls eingeloggt), der WordPress.com Nutzername (falls eingelogt), der User Agent, die besuchte URL, die Refferer-URL, der Zeitpunkt des Events, die Browser-Sprache und der Ländercode.

Getrackte Aktivität: Die Website-Aufrufe werden mit dem jedem neuen Laden der Seite getrackt (z. B. wenn du bis zum Ende der Seite scrollst und die neuen Beiträge automatisch geladen werden).

(2.4) Kommentare

Verwendete Daten: der Name des Kommentierenden, die E-Mail-Adresse und die Website-URL (falls im Kommentarfeld eingegeben), der Zeitpunkt und die IP-Adresse. Zusätzlich empfängt das jetpack.wordpress.com IFrame die folgenden Daten: die WordPress.com Blog-ID, die mit der Website verknüpft ist, die ID des Beitrags, unter dem der Kommentar hinterlassen wird, die lokale Nutzer-ID des Kommentierenden (wenn verfügbar), der lokale Nutzername des Kommentierenden (wenn verfügbar), die Website URL des Kommentierenden (wenn verfügbar), der MD5 Hash der E-Mail-Adresse des Kommentierenden (wenn verfügbar), und der Inhalt des Kommentars. Da diese Website Akismet nutzt (also ein Service von Automattic), werden die folgenden Informationen zu dem Service, ausschließlich zum Zweck der Spam-Überprüfung, gesendet: der Name des Kommentierenden, die E-Mail-Adresse, die URL der Website, die IP-Adresse und der User Agent.

Getrackte Aktivität: der Name des Kommentierenden, die E-Mail-Adresse, und die URL der Website (falls durch den Kommentar übermittelt) werden in den Cookies gespeichert. Lerne mehr über diese Cookies hier.

Synchronisierte Daten: Alle Daten und Metadaten (siehe oben), die mit den Kommentaren verbunden sind. Das beinhaltet den Status des Kommentars und die Info über die Einstufung als Spam von Akismet.

(2.5) Likes

Diese Funktion ist nur für eingeloggte WordPress.com-Nutzer:innen verfügbar.

Verwendete Daten: Um die Aktion eines Likes für einen Beitrag zu verarbeiten, werden die folgenden Informationen verwendet: die IP-Adresse, die WordPress.com Nutzer-ID, der WordPress.com Nutzername, die WordPress.com-verknüpfte Website-ID (auf der der Beitrag geliked wurde), die Beitrags-ID (des gelikeden Beitrags), der User Agent, der Zeitpunkt des Events, die Browser-Sprache und der Länder-Code.

Getrackte Aktivität: die Beitrags-Likes.

(2.6.) Schutz vor Brute-Force-Angriffen

Verwendete Daten: Um die Login-Aktivität zu überprüfen und möglicherweise betrügerische Versuche zu blockieren, werden die folgenden Informationen verwendet: die IP-Adresse, die E-Mail-Adresse und/oder der Benutzername des Users (d. h. entsprechend den Angaben, den während des Anmeldevorgangs verwendet wurden), sowie alle IP-bezogenen HTTP-Header, die an den User angehängt sind.

Getrackte Aktivität: Fehlgeschlagene Anmeldeversuche (dazu gehören IP-Adresse und User-Agent). Wir setzen auch ein Cookie (jpp_math_pass) für 1 Tag, für den gespeichert wird, ob/wann ein User ein mathematisches Captcha erfolgreich abgeschlossen hat, um zu beweisen, dass er ein echter Mensch ist. Erfahre mehr über dieses Cookie hier.

Synchronisierte Daten: Fehlgeschlagene Anmeldeversuche, die die IP-Adresse des Users, den versuchten Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse und Informationen zum Benutzeragenten enthalten.

(2.7.) Abonnieren

Verwendete Daten: Wenn offizielle Sharing-Buttons auf der Seite aktiv sind, lädt jeder Button Inhalte direkt von seinem Dienst, um den Button sowie Informationen und Tools für die Sharing-Partei anzuzeigen. Dadurch kann jeder Dienst wiederum Informationen über die teilende Partei sammeln. Wenn eine nicht offizielle Facebook- oder Pinterest-Schaltfläche zum Teilen auf der Website aktiv ist, sind Informationen wie die IP-Adresse der teilenden Partei sowie die Seiten-URL für jeden Dienst verfügbar, sodass die Anzahl der geteilten Inhalte neben der Schaltfläche angezeigt werden kann. Beim Teilen von Inhalten per E-Mail (diese Option ist nur verfügbar, wenn Akismet auf der Seite aktiv ist) werden die folgenden Informationen verwendet: Name und E-Mail-Adresse der teilenden Partei (wenn der Benutzer angemeldet ist, werden diese Informationen direkt aus seinem Konto geladen) , IP-Adresse (zur Spam-Prüfung), User-Agent (zur Spam-Prüfung) und E-Mail-Text/Inhalt. Dieser Inhalt wird an Akismet (ebenfalls im Besitz von Automattic) gesendet, damit eine Spam-Prüfung durchgeführt werden kann. Wenn reCAPTCHA (von Google) vom Websitebesitzer aktiviert wird, wird die IP-Adresse der teilenden Partei außerdem mit diesem Dienst geteilt. Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier.

(2.8.) Jetpack-Statistiken

Verwendete Daten: IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (falls eingeloggt), WordPress.com-Benutzername (falls eingeloggt), User-Agent, Besuchs-URL, verweisende URL, Zeitstempel des Ereignisses, Browsersprache, Ländercode. Wichtig: Der Websitebesitzer hat über diese Funktion keinen Zugriff auf diese Informationen. Beispielsweise kann ein Websitebesitzer sehen, dass ein bestimmter Beitrag 285 Aufrufe hat, er/sie kann jedoch nicht sehen, welche bestimmten Benutzer/Konten diesen Beitrag angesehen haben. Statistikprotokolle – die Besucher-IP-Adressen und WordPress.com-Benutzernamen (falls verfügbar) enthalten – werden von Automattic 28 Tage lang aufbewahrt und ausschließlich zur Gewährleistung der Leistung dieser Funktion verwendet.

Getrackte Aktivität: Post- und Seitenaufrufe, Videowiedergaben (wenn Videos von WordPress.com gehostet werden), Klicks auf ausgehende Links, verweisende URLs und Suchmaschinenbegriffe sowie das Land, aus dem sich der User eingeloggt hat. Wenn diese Funktion aktiviert ist, verfolgt Jetpack auch die Leistung beim Laden jeder Seite, die die JavaScript-Datei enthält, die zum Verfolgen von Statistiken verwendet wird. Dies dient ausschließlich der aggregierten Leistungsverfolgung auf Jetpack-Websites, um sicherzustellen, dass unser Plugin und unser Code keine Leistungsprobleme verursachen. Dazu gehört das Tracking von Seitenladezeiten und Ressourcenladedauer (Bilddateien, JavaScript-Dateien, CSS-Dateien etc.). Der Websitebesitzer kann diese Funktion zur Berücksichtigung der DNT-Einstellungen der Besucher auffordern. Standardmäßig wird DNT derzeit nicht berücksichtigt.

(2.9) Akismet Anti-Spam

Besucher:innen-Kommentare werden von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht. Mehr Informationen über die Datenverarbeitung durch Akismet findest du hier: https://akismet.com/gdpr/

(3) Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

(4) Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informiere dich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung