Wie hart die letzten Jahre vor dem Zerfall der Sowjetunion waren, können wir nicht urteilen. Uns gab es damals noch nicht. Die 7 osTraum Filme geben den düsteren Zeitgeist des niedergehenden Imperiums jedoch perfekt wieder und offenbaren verschiedene Lebenswege und Werdegänge der Perestroika-Generation.
7. Чучело / Die Vogelscheuche (1984)
Auch wenn “Vogelscheuche” kurz vor der Perestroika-Zeit in die Kinos kam, ist dieser bekannte sowjetische Film von Rolan Bykow ein klarer Vorläufer der kommenden Epoche. Lena (Kristina Orbakajte) kommt in die neue Schule und zieht bei ihrem Opa ein, der von den Anwohner*innen einer kleinen Provinz-Stadt für einen Sonderling gehalten wird. Trotz Lenas Freundlichkeit wird sie von ihren Mitschüler*innen gemobbt und die Stunden in der Schule werden zur Qual. Die 6-Klässlerin erlebt Verrat und Gemeinheiten, gibt aber nicht auf. Das Schuldrama gehört zu einem der ersten Filme in der Sowjetunion, der sowjetische Pioniere auch mal im schlechten Lichte und realitätsnah darstellt.
6. Курьер / Der Bote (1986)
Mit dem Schulzeugnis in der Tasche fällt Iwan die Aufnahmeprüfung für die Uni durch, macht sich aber keine Sorgen. Warum soll er auch? In der Übergangszeit fängt er an, als Kurier fürs Magazin “Fragen der Erkenntnis” zu arbeiten und lernt so die Professorentochter Katja kennen. Eine nette, etwas romantisierte, aber gleichzeitig eine wahrhaftige Geschichte über das Teenager-Sein und “Nicht-wie-alle-Sein” in der Sowjetunion. Der Film von Karen Schachnasarow ist ein echter Film-Klassiker der Perestroika-Zeit.
5. Дорогая Елена Сергеевна / Liebe Elena Sergejewna (1988)
“Liebe Elena Sergejewna“ ist ein eher wenig bekannter Film von Eldar Rjazanow nach dem Stück von Ljudmila Razumowskaja. Dieses zeitkritische und unbequeme Porträt von Jugendlichen in der Perestroika schockiert die*den Zuschauer*in mit neuer Moral. Eine einsam lebende Lehrerin wird von ihren Schüler*innen zu ihrem Geburtstag überrascht, die jungen Leute kommen zu ihr nach Hause, um ihr zu gratulieren. Der wahre Grund ist aber ein anderer – der Zugang zu den Abschlussarbeiten. Die neue Generation geht gewalttätig und ohne Kompromisse vor und stellt alte Werte in Frage. Aber sind die neuen Werte besser als alte?
4. Куколка / Das Püppchen (1988)
Tanja ist 16, hat aber schon viel mehr als ihre Gleichaltrige hinter sich. Sie ist Weltmeisterin im Turnen und ist um die Welt gereist. Wegen einer Verletzung muss sie jedoch Profi-Sport aufgeben und wie ein normaler Teenager in die Schule gehen. Angekommen in der 9. Klasse will sie auch hier die Beste sein und nutzt dafür ihre physische Kraft. Aber nicht alles kann man mit Kraft bekommen. Die erste Liebe und Enttäuschung stiften Tanja zu einer lebensverändernden Tat an. Ein starkes Drama, das nicht zuletzt die Realien des Profi-Sports offenbart.
3. Фанат / Fanat (1989)
“Малыш” (“Der Kleine”) ist ein echter Kämpfer. Karate ist sein Leben. Noch als Teenager kommt er in einen Verein und wird der Beste in seiner Gruppe. Mit Chancen auf eine Nationalmeisterschaft und Trainertätigkeit blickt er mit Optimismus in die Zukunft… aber die Zeiten ändern sich, der Karate-Verein muss zumachen. Nun wird “Малыш” auf sich allein gestellt. Wegen seiner Beteiligung am Einbruch muss er in die Armee, um eine Haftstrafe zu vermeiden. Als er zurückkehrt, bietet sich ihm die Möglichkeit, an Underground-Kämpfen bei einem Totalisator teilzunehmen. Eine Geschichte über einen Kampf um die Ehre, bei dem es kein gutes Ende gibt.
2. Авария, дочь мента / Crash – Cop’s Daughter (1989)
“Авария” – eine Katastrophe, so nennen Valerija ihre Freunde und Kumpels. Avarija hört Rock, trägt Lederjacke und hat eine Punk-Frisur. Sie ist “неформал” (Russ. für alternativ; zu einer Subkultur gehörend), aber ihr Vater ist ein Polizist. Immer im Konflikt mit ihren Eltern bricht Valerija die ganze Zeit Regeln und macht alles, was zu einem “schwierigen Teenager” dazugehört. Wegen ihres provokanten Verhaltens gerät sie in eine schwierige Situation, die allerdings zur Versöhnung mit ihrem Vater führt.
1. Меня зовут Арлекино / Ich heiße Arlekino (1988)
Während in “Авария, дочь мента” die alternativen Jugendlichen in der Perestroika-Zeit ins Licht gerückt werden, handelt “Ich heiße Arlekino” vom Leben einfacher Jungs der Arbeiterklasse. Arlekino ist der Anführer einer Clique und lebt in einem Vorort, wo nur Fernverkehrszüge halten. Die Clique konfrontiert die reicheren sowie nicht “normal” aussehenden, alternativen Jungs und kämpft so für ihre Ideale. Aber die alten Zeiten sind vorbei, jetzt entscheidet das Geld, wer die Macht hat. Den kompletten Film findet ihr auf YouTube.
osTraum bleibt werbe- & kostenfrei für alle!
Unterstütze osTraum auf >>>Patreon<<<
osTraum auf Facebook
osTraum auf Instagram
osTraum auf Telegram