Ukrainische Volksmusik ist vielfältig. Ritual- und Festlieder, die traditionell oft ohne Musikinstrumente vorgetragen werden, bilden einen Großteil dieser Stücke, wobei es auch viele andere Richtungen gibt. Insgesamt zählte die UNESCO rund 15.500 ukrainische Volkslieder, womit das Land die größte Anzahl von Volksliedern vorzuweisen hat. Auf dem zweiten Platz ist Italien mit rund 6.000 Liedern. Auch der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko widmete viel Zeit Volksliedern und -Gedichten. Seine Sammlungen aus dem 19. Jahrhundert sind bis heute erhalten. Jedes der zahlreichen Lieder ist auch wandelbar und liegt in unzähligen Varianten vor. Und vor allem heute werden ukrainische Volkslieder und Folklore-Motive weitergetragen und an die Moderne angepasst. So stoßen wir immer wieder auf solche Werke in verschiedenen Genres – von Rap bis Pop, von Rock bis Electro. osTraum hat für euch die TOP 7 dieser Tracks erstellt. Viel Spaß!
7. Andriy Hlyvnjuk & Pink Floyd – Oj u Luzi Tschervona Kalina
Andriy Hlyvnjuk wurde 1979 im zentralukrainischen Ort Tscherkasy geboren und hat 2004 eine der erfolgreichsten Hip-Hop/Funk/Groove-Bands mitbegründet – Boombox (Бумбокс). Am 7. April 2022 veröffentlichte der Musiker zusammen mit den englischen Rock-Legenden Pink Floyd ein Video mit dem Cover des ukrainischen Liedes Ой, у лузі червона калина (De.: Ach, roter Schneeball auf dem Felde). Das Lied mit dem Moschuskrautgewächs im Titel wird oft fälschlicherweise als ein Volkslied weitergegeben, dabei wurde es 1914 von Stepan Tscharnets’ki nachkomponiert und von Grygoryj Truch nachgedichtet in Anlehnung an ein Kosakenlied aus dem 17. Jahrhundert. Nichtsdestotrotz kann es auf emotionaler Ebene als ein Volkslied gelten, denn insbesondere nach der großflächigen Invasion Russlands im Februar 2022 wurde das Lied zu einem der wichtigsten Symbole der Ukraine. Zahlreiche ukrainische und ausländische Musiker*innen haben das Lied gecovert und damit auf den Krieg aufmerksam gemacht und damit Spenden für Ukraine gesammelt. In Russland ist das Lied zwar nicht verboten, jedoch wird das öffentliche (Ab-)Spielen oder Singen des Liedes immer häufiger mit Festnahmen und Geldstrafen sanktioniert, insbesondere auf den durch russländische Truppen besetzten Gebieten.
Pink Floyd hat sich mit dem Featuring nach einer 28-jährigen Pause zurückgemeldet und dazu unter anderem geschrieben: “Der Track verwendet Andriys Gesang aus seinem Instagram-Post, in dem er auf dem Kyjiwer Sofiyskaya-Platz das Lied singt, ein mitreißendes ukrainisches Protestlied, das während des Ersten Weltkriegs geschrieben wurde. Der Titel des Pink-Floyd-Tracks stammt aus der letzten Zeile des Songs, was übersetzt „Hey, hey, erhebe dich und erfreue dich“ bedeutet. Die Eröffnungschorstimmen des Liedes stammen vom ukrainischen Volkslied- und Tanzensemble VERYOVKA.”
David Gilmour (Sänger, Gitarrist, Songwriter und Mitbegründer von Pink Floyd), der eine ukrainische Schwiegertochter und Enkelkinder hat, sagt: „Wir haben, wie so viele, die Wut und die Frustration über diese abscheuliche Tat gespürt, in der ein unabhängiges, friedliches, demokratisches Land angegriffen wurde und seine Bevölkerung ermordet wird von einer der größten Mächte der Welt“.
6. Alina Pash, Pahatam – Ivana Kupala
In der Nacht des Festes von Ivan Kupala – der Sommersonnenwende – wurden bei den Ost- und teilweise den Westslaw*innen nicht nur die Elemente der Natur gefeiert, sondern auch die möglichen Ehepartner*innen ausgewählt, Hochzeits- und Vermählungszeremonien durchgeführt. Blumenkränze basteln und einander schenken, Händchen haltend über das Feuer springen, nach einer Farnblume suchen und im Morgentau baden – das waren und sind zum Teil die Highlights des Festes. Alina Pash widmet dem Tag ihr eigenes Lied, das aus archaisch anmutenden Klängen und Lyrics besteht. Die Künstlerin wurde 1993 in Transkarpatien geboren – der westlichsten Region der Ukraine an der Grenze zu Polen, der Slowakei, Rumänien und Ungarn. Bereits mit 13 Jahren nahm sie an Kinder- und Jugendgesangswettbewerben teil und konnte mit 19 Jahren in das professionelle Musik-Business einsteigen. 2015 sorgte sie zwar mit ihrem Besuch Russlands und der besetzten Krim für einen Eklat, hat sich aber danach sofort von Russland distanziert und ihre Karriere in Ukraine fortgesetzt. In ihren selbstgeschriebenen Liedern verwendet sie Ukrainisch, Russisch und Englisch.
5. Wellboy – Wyshni
Der im Jahr 2000 in Sums’ka Oblast (Nord-Osten der Ukraine) geborene Anton Wel’boj ist heute ein viraler Star der ukrainischen Pop Musik. Eins nach dem anderen produziert er mit seinem Team Tracks, die alle zu Ohrwürmern werden und ununterbrochen bei Spotify und YouTube angehört und angeschaut werden. Вишні (Wyschni; De.: Kirschen) ist wohl eins der Lieder in dem osTraum-TOP-7-Ranking, die am weitesten vom Original liegen und daher eher als eine Hommage verstanden werden können. Mit seiner von ukrainischer Folklore angehauchten Musik und dem Landleben-Vibe bringt er es mit seinem fröhlichen Pop/R&B in dem Lied Вишні auf fast 17 Mio. Views auf YouTube:
4. PROBASS HARDI, Anna Bulat – Kozaki Jdut
Probass Hardi ist bereits durch mehrere virale Hits bekannt, die nicht nur nach den musikalischen und/oder lyrischen Motiven ukrainischer Volkslieder neuaufgelegt wurden und schließlich zu komplett neuen Werken wurden, sondern schaffen die Electro-Musiker*innen mit ihren Tracks und Videos viel Aufmerksamkeit für den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Sie unterstützen mit ihren Songs, ihrem Aktivismus und ihren Spenden die ukrainische Armee. In dem Volkslied geht es um die ukrainischen Kosaken, die in der neuen Komposition mit Soldaten der ukrainischen Armee gleichgesetzt werden. Um genauer zu sein, geht es um die Saporoger Kosaken, die bereits Anfang des 17. Jahrhunderts als Menschen beschrieben wurden, die mit hohen Schaafshüten und ohne Dienstgrad- oder Zugehörigkeitsabzeichen an ihren Lanzen die Große Steppe beritten haben. Sie waren freie Kriegsmänner und Steppenreiter, manchmal auch geschickte Seeleute, die sich dann über die ganze Welt zerstreuten und von den Moskauern als “Dnjepr-Tscherkassen” bezeichnet wurden, sie selbst nannten sich aber die Saporoger Kosaken.
3. Go_A – SHUM
Zusätzlich dazu, was osTraum über das Meisterstück bereits geschrieben hat, ist das großartige offizielle Video zu dem Lied hervorzuheben. Veröffentlich mitten bzw. auf dem Höhepunkt der Covid-Pandemie zeigt es die damals aktuellen Realien und das Verlangen nach menschlichem Kontakt, Nähe und Tanz. Die Musik und die Lyrics sind ein gelungenes Zusammenspiel aus dem Original und modernen Parts von Taras Schevtschenko (nein, nicht dem Dichter) und Katerina Pavlenko, die das kreative Herz der Band Go_A bilden.
2. Serhij Roman – Nese Halja Vodu
Serhij Roman beschreibt seine Interpretation eines der bekanntesten ukrainischen Volkslieder mit Галя живе у кожній із вас (De.: In jeder von euch lebt eine Halja). Von Anfang an werden dutzende Video-Aufnahmen von ukrainischen Landschaften und ukrainischen Frauen gezeigt – beides auf einer möglichst vielfältigen Art. Das Lied selbst beginnt mit charakteristischen Electro-Streichern und werden nach dem Intro mit einem dynamischen Beat unterlegt. Der Teilnehmer der Casting-Show Голос Країни (The Voice of Ukraine bzw. Die Stimme des Landes) Serhij Roman wechselt dann zwischen Solo-Pop-Gesang, einem Folklore-artigen Chor-Gesang und einer mittelschnellen Rap-Performance, die aber ideal zu dem Tempo des Liedes passt und zum Tanzen und mitsingen animiert.
1. Alyona Alyona, Jerry Heil, ela. – KUPALA
Über die Nummer 1 in der TOP 7 kann osTraum eigentlich nichts schreiben, denn die Musiker*innen haben bereits alles auf dem YouTube-Channel von Jerry Heil in der Videobeschreibung gesagt. Hier ist unsere Übertragung aus dem Englischen:
“Im Song KUPALA [bzw. bei dem gleichnamigen Volksfest (Anm. d. Red.)] werden vier Elemente gefeiert – Feuer, Wasser, Erde und Luft. Hunderte von Generationen. Zwei Sprachen. Eine Wahrheit:
Warum suchst du NACH dER FARNBLUME in den zähflüssigen Gedanken?
Seine Samen wurden wie ein Erbe von einem Ahnen in unser Herz gepflanzt.
Das Tier wird kommen und sein Maul öffnen –
gib die Blume niemals weg!
Behüte sie und wisse –
sie wird in den Händen des Verlorenen verderben
Zum ersten Mal in der Geschichte ukrainischer Musik trägt eine deutsche Künstlerin ein ukrainisches Volkslied auf Deutsch vor!
ÜBER DIE VIDEOSEQUENZEN: Das ist das historische Erbe unserer Kultur! Grundlage dafür war der ukrainischsprachige Film „EVENING ON IVANA KUPALA“, der vor 50 JAHREN im Dovzhenko-Studio gedreht wurde! Ich fordere Sie auf, es noch einmal anzusehen! Das Lied KUPALA scheint der Soundtrack dazu geworden zu sein und hat den Film für uns Zeitgenoss*innen wiederbelebt!
Und von nun an wird jedes Werk, das wir schaffen, die Idee des Genies der ukrainischen Kultur und besonders der Musik in die Welt tragen. Die Einzigartigkeit ihres Klangs und ihre wertvolle Bedeutung für die globale [Musik-]Industrie. Wir tun es! Mit dem Feature mit Ela. – einer deutschen Sängerin, die das ukrainische Lied auf Deutsch gesungen hat – ist es ein magischer Anfang!”
osTraum bleibt werbe- & kostenfrei für alle!
Unterstütze osTraum auf >>>Patreon<<<
osTraum auf Facebook
osTraum auf Instagram
osTraum auf Telegram
Über 1 Stunde ukrainischer Volksmusik gibt es in unserer Playlist:
Titelfoto © Wellboy’s YouTube