Auf dem Fensterbrett sitzen, eine Tasse Kaffee in der Hand halten und dem Regen zuschauen… könnte es noch schmalziger werden? Ja, einige Songs über den Herbst…dazu noch auf Russisch. Nein, nein, so schlimm ist es nicht. Wir haben für euch einige Hits über den Herbst ausgegraben – manche aus den 1990-ern, manche aus den 2000-ern, manche poppig und kitschig, manche rockig und ernst. Für jeden ist hier etwas dabei:
7. Баста – Осень (Russland, 2006)
Basta – einer der bekannstesten Hip-Hop-Künstler Russlands. Seine Karriere began Ende der 1990-er in Rostov-na-Donu im Süden Russlands. Anfang der 2000-er gelang ihm mit seinem Kollegen Jurij Volos in Moskau der Durchbruch. Heute gehört er zu den 20 reichsten Musikern Russlands. Sein Lied Осень (de.: Herbst) wurde zu seinem allerersten Video. Beim russischen Publikum im Jahr 2006 kam das Video sehr gut an und Basta wurde zum Teenie-Idol.
6. Алсу – Осень (Russland, 2001)
Sie ist der Stolz eines ganzen Volkes, jedoch nicht des russischen – des tatarischen. Alsou Safina wurde 1983 in Tatarstan, einer autonomen Republik in Russland, geboren, lebte aber seit ihrem 12 Lebensjahr in London. 2000 belegte sie für Russland den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest und ist bis heute als Sängerin aktiv. Das Außergewöhnliche an ihrer Karriere ist aber nicht der Umstand, dass ihr Vater im Vorstand des größten russischen Erdölkonzerns Lukoil ist, sondern dass sie, abgesehen von Russisch und Englisch, in der Sprache ihres Volks singt – Tatarisch. Für diesen Alleinstellungsmerkmal wurde sie mehrmals ausgezeichnet, nicht nur in Tatarstan und Russland, sondern auch international… 2011 wurde sie von UNESCO zum Artist for Peace ernannt. Als Musikerin arbeitete sie viel mit russischen Kollegen, aber auch mit weltweiten Stars, z.B. mit Enrique Iglesias.
5. Кино – Красно-жёлтые дни (Sowjetunion, 1990)
Красно-жёлтые дни (de.: Rot-gelbe Tage) ist der zweite Titel auf dem letzten Studioalbum der legendären russischen Postpunk/Rock-Band KINO um den Frontman Viktor Tsoi. Der Name der Band ist auch der Name des Albums, bekannt auch als “Das schwarze Album” wegen seinem schlichten schwarzen Cover. Das Lied Rot-gelbe Tage wurde zu einem der letzten von Viktor Tsoi, der 1990 in einem Autounfall in Lettland ums Leben gekommen ist. Unter den jungen Fans von Tsoi brach nach seinem Tod eine Massenhysterie aus. Auf einer der zentralen Straßen Moskaus – dem Arbat – steht seit 1991 und bis heute die s.g. “Tsoi Mauer“, die täglich von seinen Fans besucht und immer wieder mit sich wiederholenden Worten à la “Tsoi lebt” beschrieben wird.
4. Лицей – Осень (Russland, 1995)
Höhere Schule für Mädchen – das ist ein Lyzeum (ru.: Лицей). Litsej ist eine russische Girlband aus den 1990-ern, die bis heute existiert. Auch wenn sie heute nicht mehr ganz aktiv ist. Entdeckt 1991 bei einer Kindermusiksendung “Утренняя звезда” (de.: Morgenstern (nicht die MittelalterwaffeXD, sondern ein Stern am frühen Morgen)), starteten die jungen Frauen 1995 mit ihrem Hit Осень so richtig durch. Auch auf VHS-Kasetten ist das Video erschienen. Bei der Sendung “Morgenstern” hatten übrigens auch t.A.T.u. eins von ihren ersten Auftritten.
3. Алиса – Веретено (Russland, 2001)
Das Spinnrad (ru.: Веретено) erzählt vom Spätherbst. Kalter Wind. Regen. Für Alisa gewohntes Wetter. Die Leningrader-/St. Petersburger-Rockband gehört zu den Urgesteinen der russischen Szene. Trotz des Alters bleiben sie bis heute auch unter jungen Menschen in Russland beliebt. Am Anfang der 1990-er gab es sogar eine Zeit lang die Zeitung Шабаш (de.: Sabbat) und das Radio-Wochenmagazin Армия Алиса (de.: Die Alisa-Armee), die ausschließlich der Band gewidmet waren. In ihrem Lied Vereteno geht es nicht nur um Spätherbst, sondern um die Parallelen zwischen den Jahreszeiten und dem Leben und der Arbeit eines Musikers. Mal steht er mitten im Regen. Mal schneit es über ihn. Doch den Frühling gibt es für den Musiker auch – wenn die Texte und die Musik, wie von allein entstehen.
2. ЛУНА – Осень (Ukraine, 2015)
Der Mond (ru.: Луна) singt über den Herbst. In dieser Liste ist Christina – so heißt Luna im realen Leben – die jüngste und auch die modernste Musikerin. In ihrer Modernität lassen sich aber viele Zitate aus den 1990-ern finden – ihre Outfits, Videoästhetik und teilweise der Sound. Die Musik des ukrainischen Stars ist etwas Besonderes – 1990-er, aber ohne Kitsch und überspitzter Nachahmung westlicher Musik. Wenn ihre Musik Malerei wäre, dann Pastellmallerei – sanft, stilvoll und irgendwie reizend. Über Luna haben wir aber auch bereits etwas mehr geschrieben und zwar hier.
1. ДДТ – Что такое осень (Russland, 1991)
Was ist der Herbst? lautet die Frage der St. Petersburger Band DDT. Einst entstand das Lied als eins von zehn Stücken für das Album Актриса Весна (de.: Die Schauspielerin Lenz), das im Jahr 1992 in Läden kam. Die Band hat selbst nicht geahnt, dass das Lied zu ihrem Verhängnis wird – im positiven und im negativen Sinne. Bis heute ist es nicht nur das bekannteste Lied von DDT und DAS bekannteste russische Lied über den Herbst. Laut einigen russischen Radiosendern gehört das Lied unter die TOP-100 der russischen Lieder des 20. Jahrhunderts und zwar unabhängig von der Musikrichtung. Nicht nur das: – laut Nashe Radio gehört der Song auf Platz 2 von dem allen, was russische (populäre) Musik im 20. Jahrhundert geschafft hat. Die Band selbst ist skeptisch gegenüber dem Lied, denn es ist kein typisches DDT-Lied. DDT wollten immer Art, Psychodelic und Avantgarde Rock spielen, was sie auch in den meisten Liedern machen. Ausgerechnet bei einer “Abschweifung” wie dieser fand jedoch das Publikum die Musik so gut, dass es bis heute das Aushängeschild der Band ist.
osTraum auf Facebook
2 Kommentare