osTraum schreibt nicht über Klassik. Auch dieser Beitrag handelt nicht von Erzählungen von Anton Pavlovič Čechov.
Gleich fällt die ungewöhnliche Schreibweise auf – Čechov und nicht Tschechow. “C” mit einem Häckchen (Hatschek) ist die wissenschaftliche Transliteration und das ist für den deutschen Buchmarkt sehr ungewöhnlich, dass Namen der Autor*innen richtig wiedergegeben werden. Aus Lev [Tolstoj] wird Leo & aus Roždestvenskij wird Roschdestwenski. Der Titel – ANGST – ist stark. Sieben Geschichten von der Liebe erzählen von den Ängsten, die ständige Satelliten der Liebe sind. Angst vor Veränderungen; Angst vor der Zukunft; Angst, ihr*ihm die Liebe zu gestehen; Angst, verlassen zu werden; Angst… Bei einer genauen Betrachtung geht es nicht um die Liebe, auch wenn sie immer da ist. Es geht in jeder Liebeserzählung tatsächlich um Ängste, von denen Menschen gefesselt und dann von dem Fluss des Lebens getragen werden. Dabei sind sie reglos und gleiten mit der Strömung dahin… wie Exkremente. Der Sammelband von Erzählungen Čechovs ist ein Plädoyer, das rechtzeitig neuübersetzt und verlegt wurde. Entmachtet die Angst, seid mutig und fühlt euch frei. Freiheit und Mut bringen jedenfalls mehr Glück ins Leben als Angst. Man muss sich nur trauen.
Die kunstvolle Ausgabe von einigen Geschichten des russischen Klassikers ist ein Meisterstück der literarischen (Neu-)Übersetzung und ein kleines Denkmal an die Entschleunigung und die wirkliche Individualität.
Hergestellt, gesetzt, gestaltet in Berlin.
Gedruckt in Szczecin, knapp 130 km von Berlin entfernt.
Erhältlich bei Friedenauer Presse.
Bildquelle (Titelbild): osTraum
Buchcover © Friedenauer Presse
osTraum auf Facebook