Pelmeni Essen: Drei Wege während der Corona-Pandemie

Während alle Restaurants zu haben und es draußen jeden Tag kälter wird, kann das wohl bekannteste osTraum Gericht der Welt – die Pelmeni – ganz gelegen kommen. Sie gelten als das populärste Gericht russischer Küche und ihr genauer Ursprung bleibt bis heute umstritten, denn ähnliche Gerichte gibt es auch in China, Italien oder auf dem Kaukasus. Mit saurer Sahne/Schmand und Petersilie, mit Brühe oder ohne, mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, winzig oder solide. Was bei euch auf den Teller letztendlich landet, ist eine ganz individuelle Sache. Aber wie die Pelmeni zu euch den Weg finden, da gibt es diverse Möglichkeiten. osTraum hat drei davon getestet:

  1. Bestellung über den speziellen Pelmeni-Lieferdienst (Berlin)
  2. Eingefrorene Pelmeni als Fertiggericht aus dem Supermarkt
  3. Selbst gemachte Pelmeni

Für den Artikel wurden mindestens 6 Portionen Pelmeni (aber nicht an einem Tag) gegessen, einige Euros ausgegeben, mehrere Stunden mit der Zubereitung verbracht und ein paar Tränen der Freude vergossen.

Bestellung über den Pelmeni-Lieferdienst

Auf Instagram zog osTraums Aufmerksamkeit eine Anzeige mit Pelmeni aus Berlin von dem gleichnamigen Profil pelmeni_berlin auf sich. Gesehen, überlegt, bestellt. Über die Website ging unsere Bestellung raus, am nächsten Tag kam der Anruf und die Verabredung über die Lieferung, und noch ein Tag später erreichten uns die Pelmeni. Neben dem Klassiker wie Pelmeni mit Rind- und Schweinefleisch gab es zur Auswahl auch Pelmeni mit Hähnchen, Truthahn, Rindfleisch, Lamm und Lachs, aber natürlich auch vegetarische Gerichte aus Teig wie Wareniki und Pfannkuchen.

Der Geschmack war zwar nicht enttäuschend, für den Preis aber (15 Euro für eine 800 g Packung) haben wir etwas mehr erwartet. Auch die Flexibilität der Lieferung kann je nach Verfügbarkeit eines freien Kuriers stark variieren. Die authentische Art des Kuriers ist auch eine amüsante Nummer für sich, wenn es dann auf Russisch heißt “Blyat’, ich hab’ kein Wechselgeld. Ihr seid die ersten heute”, dann musst du eben doch Trinkgeld geben. Wenn der Termin der Nahrungsaufnahme von Pelmeni nicht dringend ist und vorgeplant werden kann, spart man*frau natürlich auf diesem Wege definitiv Zeit. Die Tatsache ist auch, dass die bestellten Pelmeni vom Geschmack her etwas besser als die aus dem Supermarkt sind.

Pelmeni aus dem Supermarkt

Inzwischen findet sich das beliebte Fertiggericht in Deutschland nicht nur in den “russischen Läden”, sondern auch in den großen Supermarkt-Ketten, z.B. bei Kaufland, Real oder Rewe. Für den Test haben wir uns jedoch in einen sehr stark von der post-sowjetischen Kultur geprägten Supermarkt in Berlin-Lichtenberg begeben. Im Durchschnitt ist eine Packung Pelmeni für 3,50 Euro für eine 500 g Packung (2 Portionen) zu haben. Was die Füllung angeht, gibt es hier meistens auch einige Optionen – Schwein, Rind, Gemischt und Halal. Schwieriger sieht es allerdings mit einer vegetarischen oder veganen Variante (abgesehen von Wareniki).

Wie Pelmeni gekocht werden, ist eine ganze Wissenschaft… Im Ernst – das ist sie nicht: Die Anleitung ist so einfach, dass sehr unwahrscheinlich etwas schief gehen kann. Die eingefrorenen Pelmeni aus dem Supermarkt sind ein klassisches Fastfood. Hat man*frau keine Zeit und will schnell was Warmes essen, ist das eine der besten Optionen. Preiswert, schnell und meistens lecker. So ging es auch uns: Die gekauften Pelmeni waren übrigens nicht sonderlich schlechter als die über den Lieferdienst bestellten.

Selbstgemachte Pelmeni

Warum es die eingefrorenen Pelmeni als Fertiggericht überhaupt gibt, versteht man*frau schnell, wenn es dazu kommt, die Pelmeni selbst zu machen. Auf den ersten Blick scheint der Zubereitungsprozess nicht kompliziert zu sein: der Teig besteht aus Mehl und Wasser, die Füllung (mit Fleisch bzw. vegetarischem oder veganen Hack) kommt dazu. Aber dann ist der schwierigste Schritt an der Reihe – aus dem Teig und der Füllung einen kleinen hübschen Pelmen’ zu formen. Die Übung macht den Meister, und ohne Erfahrung im Pelmeni-Selbst-Machen waren wir mit den Nerven schnell durch. Die Pelmeni sind viel größer als wir wollten, die Küche schnell schmutzig und die Zeit schnell vorbei.

Mit der Vorbereitung und dem Kochen waren wir mind. 2 Stunden beschäftigt, dazu kam natürlich auch noch die Zeit für den Einkauf der Zutaten. Der Preis für das Essen (4 Portionen) war ca. 5 Euro und lag somit zwischen dem Preis für die gekauften und bestellten Pelmeni. Insgesamt, so unser Fazit, dient dieser Weg zum leckeren Gericht viel mehr der Unterhaltung. Macht ihr die Teigtaschen zum Beispiel zu zweit, könnt ihr nebenbei ganz gut über eure kulinarischen Erfolge lachen. Und klar, jeder Pelmen’, den ihr selbst macht, ist individuell. Nicht weniger wichtig ist, dass ihr über die Füllung Bescheid wisst (was zum Beispiel bei dem bestellten und gekauften Gericht problematisch ist) und sie selbst bestimmen könnt. So haben wir Pelmeni mit Bio-Rindfleisch und Pelmeni mit vegetarischem Hack gekocht – beides köstlich.

Pelmeni & das Preis-Zeit-Unterhaltungs-Verhältnis

Selbst machen, fertige kaufen oder bestellen? Welche Option ist denn die beste, wenn es um Pelmeni geht? osTraum hat alle drei Möglichkeiten getestet: Wie es immer so ist, haben wir keine eindeutige Antwort für euch. Denn die Entscheidung hängt in erster Rolle von drei Faktoren ab:

  1. Wie viel Zeit habt ihr?
  2. Wie viel Geld wollt ihr ausgeben?
  3. Wie wichtig ist für euch der Unterhaltungsfaktor?

Wenn die Zeit für euch ausschlaggebend ist und ihr wenig Geld ausgeben wollt, geht der Weg an den Pelmeni aus dem Supermarkt nicht vorbei. Möchtet ihr nur wenig über den Einkauf und die Zubereitung nachdenken und habt etwas mehr Geld übrig, sind die bestellen Pelmeni eine bessere Option. Solltet ihr viel Zeit haben, etwas Geld sparen wollen und das Kochen zur Freizeitbeschäftigung machen, ist die Wahl für die selbst gemachten Pelmeni offensichtlich. Wenn ihr etwas mehr Pelmeni gemacht habt, könnt ihr die ungekocht einfrieren oder aus dem übrigen Hack Bouletten formen und ebenfalls für später einfrieren.

Was wir aufgrund der aktuellen Situation allerdings nicht testen konnten und uns für den nächsten Artikel schon mal vorgemerkt haben, ist – Pelmeni im Restaurant essen. Welche Restaurants in Berlin oder anderswo in Deutschland könnt ihr dafür empfehlen?


Alle Bilder © osTraum

Folge uns:

osTraum auf Facebook
osTraum auf Instagram
osTraum auf Telegram

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.