#influenceme, bitte! Seitdem es YouTube gibt, haben wir unsere Seele an YouTube (Google) verkauft. Als Konsumer*innen. Einige waren schlauer und haben bereits Anfang 2010er begonnen, Vlogs zu unterschiedlichsten Themen auf der reichweitenstärksten Online-Video-Plattform YouTube zu veröffentlichen. Und natürlich hat auch osTraum im Internetvideos-Weltall was zu bieten. Wir haben uns Mühe gegeben und extra für euch mehrere Stunden auf YouTube verbracht, um diese feine Auswahl an 7 osTraum YouTuber*innen zu treffen. Da es definitiv nicht alles ist, gibt es demnächst auf jeden Fall einen zweiten Teil… Versprochen!
7. Baka Prase
Angefangen als Gamer mit Streams von League of Legends vor 3 Jahren, genießt Baka Prase (aus dem serb. „grandma pig“) heute eine ordentliche Popularität auf YouTube. Sein Kanal hat 1,2 Mio. Abonnenten und nur zum Vergleich: In Serbien leben ca. 7 Mio. Leute.
Heute macht Baka Prase einen typischen Entertainment-Content auf YouTube: Challenges wie „Wer schafft 100 Push Ups auf der Straße“ oder Karaoke-Challenges mit Songs, witzige Reviews der balkanischen Lieder, Battle Videos gegen andere YouTuber*innen & Co. Dabei benimmt er sich korrekt (sagt jemand ein Schimpfwort in seinen Videos, sammelt er dafür Geld in ein Glas; das gesammelte Geld wird u.a. für gute Zwecke gespendet). Wie es auch für mehrere bekannte YouTuber*innen dazu gehört, driftet Baku Prase langsam in die Musikrichtung (ob er das mit seinen Songs ernst meint?..).
6. ViralBrothers Show
Erik Meldik & Čeněk Stýblo sind seit 2011 auf YouTube unterwegs. In dieser Zeit haben sie sechs Kanäle eröffnet, die zwischen 98 K und 2,7 Mio. Abonnent*innen haben. Die jungen Tschechen haben sich darauf spezialisiert, viralen Prank-Content zu produzieren. Sie spielen Streiche und nehmen es auf. Mal veralbern sie sich gegenseitig, mal ihre Freund*innen oder andere Bekannte oder auch zufällige Fussgänger*innen in der Stadt.
Lange Zeit ging die Videoproduktion gut. Sie machten Witze über die Prager Mundart oder stellten sich selbst in der Öffentlichkeit bloß, konfrontierten Verkäufer*innen in Einkaufszentren mit unpassenden Fragen und Bitten : “Können Sie mir die Hände eincremen, bitte? So richtig einreiben?”. 2015 switchten die Blogger zu Englisch und konnten dadurch auch internationale Bekanntschaft erlangen.
Vier Jahre später wurde aber der populärste Kanal der beiden aufgrund der Nutzerbeschwerden verstärkt durch YouTube sanktioniert und schließlich geschlossen. Tatsächlich haben auch die Vlogger im Nachhinein zugegeben, dass sie mit einigen Pranks zu weit gegangen sind, u.a. bei der Imitation eines illegalen Organhandels, gestellten Verfolgungen von einem “Serienkiller” oder gespielten Suizid der Freundin auf offener Straße.
Zwar wurde der alte Kanal von Viral Brothers wieder freigegeben, doch sie gründeten trotzdem einen neuen Kanal, wo sie mehr auf ihre Grenzen aufpassen und keinen “bösen” Humor mehr produzieren.
5. seventeenine
seventeenine ist ein süßer, in Form eines Tagebuches gemachter Vlog von zwei Moskauerinnen Nastya und Marina. Im Mittelpunkt steht das Leben der beiden Mädchen und insbesondere ihre Beziehung zueinander.
Also wenn ihr euch schon mal die Frage gestellt habt, wie das Alltagsleben einer LGBT-Person in Russland aussieht, werdet ihr hier fündig. Die meist 15-30-minütigen Videos handeln von solchen Themen wie Reisen, Essen, Arbeit & Co. Ganz klassisch „influencer style“, allerdings sehr bewegend, ein bisschen naiv und so spannend, als ob man*frau fremdes Tagebuch lesen würde.
4. Satyr
Satyr – das sind wahnsinnig witzige Parodien auf andere russischsprachige YouTube-Blogger sowie bekannte Sänger und Personen des öffentlichen Lebens. Seit 2 Jahren macht Ilja Schabelnikow spitze Video-Parodien (auch mit extra für Parodien produzierter Musik und Lyrics) und bringt die Charaktere der Internet-Stars genau auf den Punkt. Manchmal vergisst die*der Zuschauer*in, ob das Gezeigte eine Parodie oder das Original ist?
Das Talent des Nowosibirsker Schauspielers in solchen Videos wie z.B. „Morgenshtern“, “Егор Крид” und „Тимати“ ist einfach erstaunlich und den Kanal von Satyr ist der osTraum Meinung nach eine echte Wiedergeburt der Parodie als Genre in Russland. Die Parodie, die weit weg von Maxim Galkin und “Kriwoje Zerkalo” angesiedelt ist.
3. Losmi Panda
Losmi Panda ist im realen Leben Miloš Ivanović aus Vojvodina, in seinen Videos – eine Frau namens „Jadranka“. Jadranka ist eine fiktive Person – eine „Bäuerin“ mit viel Schminke und ohne Geschmack, die mit einem Ungarn liiert ist und gerne Turbofolk hört. Jadranka redet die ganze Zeit lustigen Quatsch, dreht dabei Wörter um (“Medelin Moron” anstatt “Marylin Monroe”) und parodiert so stereotype Frauenfiguren (meint das aber nicht böse und verdient daher keine „gender strikes“ von unserem Team).
Generell findet ihr auf dem Kanal von Losmi Panda sehr viele popkulturelle Parodien (also alle Pop Culture Freaks aufgepasst!), und als Nail Artist von Beruf hat Losmi Panda bestimmt so viel Inspiration für seine YouTube-Videos, dass das osTraum Team bereits auf neue Folgen gespannt ist.
2. Bad Comedian
Geniale Filmrezensionen im Blog-Format, die manchmal an Bashing grenzen. Bad Comedian aka Ewgenij Baschenow behandelt in seinen ausführlichen Filmreviews vor allem russische zeitgenössische Filme, aber auch internationale „Meisterstücke“ bleiben von seiner scharfen Zunge nicht verschont.
Auch wenn es sich um den Filmgeschmack streiten lässt, sind die YouTube-Rezensionen von Ewgenij Baschenow einfach lustig (sehr zu empfehlen für alle Schätzer*innen des schwarzen Humors). In Bad Comedians Videos gibt es viele Filmzitate, aber besonders seine Komik-Aufnahmen sind witzig. (Achtung, es gibt Spoiler!)
Bad Comedian ist emotional, kompromisslos und kritisch. In erster Rolle angesichts seiner harschen Kritiken der Blockbuster, die durch den russischen Staat finanziert wurden, hatte Ewgenij Baschenow mit der Klage einer Filmproduzenten-Firma wegen der Verletzung des Copyright-Rechts zu tun. (Russen mögen ja keine Kritik…) Mehrere Personen des öffentlichen Lebens haben Bad Comedian unterstützt und die Klage wurde erstmal zurückgezogen.
1. вДудь
Im journalistisch ausgerichteten Interview-Vlog von Jurij Dud’ waren bereits zahlreiche Stars des russischen Showbusiness – von jungen Rappern wie Pharaoh und FACE, bekannten Schauspielern wie Dmitrij Nagijew und Boris Ephremow hin zu Wladimir Pozner und Ksenjia Sobtschak.
Die langatmigen Interviews dauern bei manchen Ausgaben bis zu 2 Stunden, auch ein längerer Werbung-Teil ist immer dabei. Nichtsdestotrotz sind die inhaltsreichen Gespräche auf вДудь auch 2 Jahre nach dem Start des Kanals spannend anzuschauen. Natürlich wegen der Fragen, aber nicht zuletzt dank der interessanten Gäste.
Dieser Beitrag ist entstanden unter Mitarbeit von Emilija Gagrčin (Baka Prase & Losmi Panda) und Aleksej Tikhonov (ViralBrothers Show).
Bildquelle aus der Titelgrafik © YouTube Losmi Panda
osTraum auf Facebook
2 Kommentare