Winterurlaub: Liberec oder Poprad?

Der Winterurlaub in Österreich? Oder lieber in der Schweiz? Nein, sagt osTraum: in der Tschechoslowakei! In Tschechien. Und in der Slowakei. Zum Vergleich stellen wir euch heute zwei Skiregionen und zwei Städte vor – das Jeschkengebirge und Liberec in der Tschechischen Republik und die Hohe Tatra und Poprad in der Slowakei.

Sowohl Liberec als auch Poprad sind zwei Zentren für die beiden Skiregionen in Zentraleuropa – Liberecký Kraj und Vysoké Tatry. Die beiden Städte begegnet ihr auf jeden Fall, solltet ihr in eine der Regionen zum Skiurlaub fahren. Mit ihren 100.000 Einwohnern ist Liberec zweimal größer als Poprad und hat entsprechend ein größeres gastronomisches und kulturelles Angebot. Dafür scheint Poprad etwas mehr vom alltäglichen Getöse entfernt zu sein und bleibt ein Geheimtipp.

Poprad (auf den Fotos oben) und Tatranská Polianka (das untere Bild)

Liberec und Stráž nad Nisou (rechts, zweites Bild von oben)

Was die Berge selbst angeht, verliert das Jeschkengebirge ganz deutlich im Vergleich zu Vysoké Tatry. Denn die höchste Erhebung Ještěd hat lediglich 1.012 m, während Gerlachovský štít in der Tatra die ganzen 2.655 m hoch ist. Dies spiegelt sich natürlich in der Umgebung ganz klar wider: die Landschaften in der Tatra haben an sich nahezu etwas Magisches.

Die Hohe Tatra und die Umgebung

Ještěd und die Umgebung

Letztendlich haben sowohl Liberec und seine Umgebung, als auch Poprad und die Region Hohe Tatra eigene Vor- und Nachteile. Zwar liegt Liberec viel näher an Deutschland, die Reise in die Slowakei kann sich wegen schöner Bergansichten und vielfältigem Angebot für fortgeschrittene Skibegeisterte viel mehr lohnen. So bleibt Poprad und die Hohe Tatra der osTraum Tipp Nr. 1 für Winterurlaub. Die Expeditionen in die weiteren Skigebiete Zentraleuropas folgen!


Bildquellen: © osTraum


osTraum auf Facebook

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.