Sasha Galper: ein New Yorker aus Kiew, gedruckt in Berlin

Sasha Galper, Alex Galper & Alexander Galper sind die Versionen eines Namens, unter denen der russisch-amerikanische Dichter weltweit publiziert wird. Das Adjektiv “weltweit” bezieht sich aber dabei hauptsächlich auf die USA, Russland und Deutschland. In Berlin erschienen die meisten seiner Gedichtbände. Bei seinem Stammherausgeber vom Propeller Verlag – Ilia Kitup.

2011 kam auf die Welt der zweisprachige Sammelband На Нью-Йорк мчатся орды Чингисхана/The golden horde rushes New York. Sechs Gedichte auf etwas über 20 Seiten mit gelungenen Illustrationen, angelehnt an Dadaismus und die russische Avantgarde. Die Gedichte selbst handeln oft vom Leben der russischsprachigen Migration in New York und über das Leben in New York im Allgemeinen. Russland kommt dabei überwiegend in solchen Kontexten vor wie die Oktoberrevolution und die Diskussion über die Abstammung der Russen. Obgleich diese Themen ernst klingen mögen, behandelt werden sie auf eine ganz ironische, wenn nicht eine sarkastische Art.

Mit etwas weniger Illustartionen, aber dafür mit mehr Text erschien 2017 bei Propeller Galpers Band 4-й Астрал. Поэт в Нью-Йорке (de.: Die 4. Astralsphäre. Der Dichter in New York). Dieses Mal komplett auf Russisch und mit viel Prosa. Der Inhalt und der Stil der Erzählungen erinnern stark an die Geschichten von Sergei Dowlatow. Die Lyrik behandelt alltägliche Themen mit viel Humor.

Schlussendlich sind beide Erscheinungen sehr bunt – in ihrer Gestaltung und in ihrem Inhalt. Vor allem die Lyrik ist oft experimentell und progressiv, was nicht jede_m Leser_in gefallen wird. Doch diejenigen, die für Neues offen sind, werden es lieben.



osTraum auf Facebook


Bildquelle (Titelbild): Eigene Aufnahme, Buchcover © Propeller

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.