Vilnius – zwischen Nord und Ost

Vilnius, Wilna, Wilno, Вильна, Вільня, ווילנע… Es war mal die Hauptstadt des Großfürstentums Litauen, „Jerusalem des Nordens“, eine Stadt im Russischen Kaiserreich und die Hauptstadt der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Das alles ist Vilnius nicht mehr und gleichzeitig irgendwie doch. Die Schichten der vergangenen Epochen lassen sich in der Stadt auch heutzutage finden – einige schnell, manche muss man aber lange suchen.

Ein Geheimtipp für Reisende, Vilnius hat die größte Altstadt Osteuropas und bietet noch viel viel mehr an. Architekturfans, Leckermäulchen, Partymenschen, Naturbegeisterte – jeder kann hier für sich etwas entdecken. Der Flug von Berlin nach Vilnius dauert ca. anderthalb Stunden und nach der 10-minütigen Bahnfahrt ist man bereits am Hauptbahnhof. Schnell und unkompliziert. Vilnius wirkt aber auch nicht als Hauptstadt im klassischen Sinne. Keine Hektik auf den Straßen. Die Stadt ist ruhig und gemütlich.

osTraum-Team hat durch die Hauptstadt Litaues gebummelt, auf der Suche nach den Schnittstellen zwischen der sowjetischen Vergangenheit und heutigem unabhängigen Litauen.

Die Denkmäler und Bauten aus der sowjetischen Epoche sind zwar nicht mehr alle da, aber immerhin noch in der Stadt aufzufinden. Oberleitungsbusse fahren wie in vielen anderen postsowjetischen Städten auch in Vilnius. Das heißt aber noch nichts, denn Vilnius präsentiert sich als ziemlich westliche Stadt. Auch wenn mit einer sozialistischen Vergangenheit.

Holzbauten mit hübschen Fensterläden und ruhige Straßen gibt es reichlich in Žvėrynas am rechten Ufer des Neris:

In Vilnius stehen Stadteinwohnern und Touristen viele Grünflächen zur Verfügung, dabei ist der Vingio Parkas besonders beliebt. Auf ca. 162 ha finden im Sommer Konzerte und sonstige Events statt, alle Arten von Spaßfahrzeugen (Scooter, kleine Kinderautos, Fahrräder…) werden beim guten Wetter mit viel Enthusiasmus von Kindern und Erwachsenen gefahren. Und wer nach Zurückgezogenheit sucht, kommt über entlegene Fußwege zum Neris.

Was die urbane Kultur in Vilnius angeht, so stößt man im Zentrum der Stadt praktisch auf jeder Ecke auf Streetart:

Für Fans des sozialistischen Modernismus in der Architektur hat Vilnius viele Überraschungen:

Modern oder zeitlos? Entscheidet euch selbst:

Nicht weniger als ein Spaziergang entlang des Neris lohnt sich der Besuch der Nationalgalerie:

Nun bereit für eine Reise nach Vilnius?


Gefällt euch der Artikel? Liked osTraum auf Facebook.

Bildquellen: © osTraum

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.