Zum 17. Mal öffnet das Internationale Literaturfestival Berlin seine Türen. Vom 6. bis zum 16. September präsentiert das Literaturevent des Jahres zahreiche Autor*innen aus dem osTraum. Zusätzlich findet am 9. September die Podiumsdiskussion mit dem Titel Fokus Osteuropa statt. Sechs Autoren aus Deutschland, der Ukraine, Weissrussland, Litauen und der Tschechischen Republik unterhalten sich über die dahinschwindende Pressefreiheit und den zunehmenden Nationalismus in einigen osTraum-Ländern.
Für euch haben wir die Auswahl an osTraum-Autor*innen beim diesjährigen ilb zusammengestellt. Vertreten sind: Kroatien, Litauen, Polen, Russland, Slowenien, die Ukraine, Ungarn und Weissrussland.
Donnerstag, 7.9., 19:30, Haus der Berliner Festspiele, Poetry Night I mit Anzhelina Polonskaya [Russland/De], Tomas Venclova [Litauen], Jakob Ziguras [Polen/Australien] u.a.
Freitag, 8.9., 14:30, JVA für Frauen (Nichtöffentliche Veranstaltung), Literatur hinter Gittern: Gefängnislesung mit Nicol Lubić [Kroatien/De]
Freitag, 8.9., 16:30, Haus der Berliner Festspiele, »Mein litauischer Führerschein« nimmt Felix Ackermann [Polen/De] den Leser mit auf einen Ausflug zum Ende der Europäischen Union
Freitag, 8.9., 19:30, Haus der Berliner Festspiele, Poetry Night II mit Boris Chersonskij [Ukraine], Ryszard Krynicki [Polen] u.a.
Freitag, 8.9., 21:00, Haus der Berliner Festspiele, Zwanzig Jahre »Banipal Magazin«: Arabische Literatur in Englisch mit Veronika Dintinjana [Slowenien] u.a.
Samstag, 9.9., 19:00, Schwartzsche Villa, Buchpremiere: Artur Klinaŭ [Weissrussland] taucht in »Shklatara« in die Wirren einer Dreiecksbeziehung
Montag, 11.9., 9:00, Haus der Berliner Festspiele, Alina Bronsky [Russland/De] – »Meisterklasse Roman« – Workshop und Gespräch für Jugendliche (mit Voranmeldung)
Montag, 11.9., 10:00, Grips Theater am Hansaplatz, Laura Klatt & Alina Bronsky [Russland/De] – Und du kommst auch drin vor – Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche (mit Voranmeldung)
Montag, 11.9., 21:00, Institut Français, Mátyás Dunajcsik [Ungarn] bewegt sich in »Unterwasserstädte« zwischen Ländern, Ozeanen und Menschen
Dienstag, 12.9., 9:00, Nicol Ljubić [Kroatien/De] – Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche (Mit Voranmeldung)
Dienstag, 12.9., 11:00, Grips Theater am Hansaplatz, Wiebke Hagemeier & Alina Bronsky [Russland/De] – Und du kommst auch drin vor – Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche (mit Voranmeldung)
Dienstag, 12.9., 12:00, Haus der Berliner Festspiele, Alina Bronsky [Russland/De] – Und du kommst auch drin vor – Lesung
Dienstag, 12.9., 18:00, Haus der Berliner Festspiele, »Dear Germany!« Streitgespräch über Deutschlands Zukunft in Europa mit Adam Krzemiński [Polen] u.a.
Samstag, 16.9., 16:00, Buchhändlerkeller, Vorstellung des Projekts »Neue Nachbarschaft // Moabit« mit Marina Naprushkina [Weissrussland/De] u.a.
Samstag, 16.9., 18:00, Haus der Berliner Festspiele, László Krasznahorkai [Ungarn/De] kreiert in »The Manhattan Project« ein subtiles Portrait eines kreativen Geistes
Samstag, 16.9., 18:00, Haus der Berliner Festspiele, Buchpremiere: Nicol Ljubić [Kroatien/De] schafft mit »Ein Mensch brennt« einen provokanten Roman über eine Familie, die unversehens von der Zeitgeschichte gestreift wird
Gefällt euch der Artikel? Liked osTraum auf Facebook.