7 osTraum-Bands, die Rammstein-Fans gefallen werden


Wohl kaum eine andere deutsche Band ist im ehemaligen Ostblock so beliebt wie Rammstein. Früher würden vielleicht noch Modern Talking oder Scooter mit den Schwermetallern konkurrieren, doch heute ist ihr Anspruch auf die grenzenlose Popularität in vielen post-sozialistischen Staaten Europas unumstritten. Unter der hiesigen Bevölkerung gibt es aber auch durchaus nicht nur Liebhaber der Band und des Industrial Metals, sondern auch eigene begabte Köpfe, die nicht schlechter (oder auch besser?) als ihre Vorbilder sind.

7. Zavod (SWE)

Schweden? Was macht Schweden hier?! Die Band Zavod (Rus.: Werk, Fabrik) entstand 2004 in der schwedischen Stadt Västerås um den Sänger Konstantin Smirnov. Zusammen mit den Brüdern Johan & Tomas Sannested macht das russisch-schwedische Trio seitdem Industrial Metal mit vielen thematischen Bezügen zu postsowjetischen und russischen Kulturräumen. So sprechen für sich solche Songtitel wie: Davai Davai, Pripyat, Da ili njet (Rus.: Ja oder nein) und Tsar:

6. Stagnant Project (LV)

Etwas süd-östlicher von Schweden – in Lettland – finden wir die Jungs von Stagnant Project. Ein bisschen Elektronik und Zirkus plus Industrial, Progressive und Death Metal = eine spannende Mischung direkt aus dem Baltikum. Mit ersichtlich viel Humor bedient sich die Band, in der (zumindest den Familiennamen nach) drei Letten und zwei Russen spielen, mit Klischees: Wodka, billige filterlose russische Zigaretten Prima und visuelle Zitate der russischen Gopniki sowie des russischen Rocks (z. B. ikonenartige Porträts von Wiktor Zoi und Valery Kipelov).

5. Gevolt (ISR)

Und schon wieder die Frage: Israel? Was macht denn Israel hier?! Die Antwort ist wieder einfach: Die Band-Mitglieder stammen aus der Sowjetunion und so ist das Russische in ihren Texten sehr präsent. Das Erste Album Sidur (2006) erschien sogar komplett auf Russisch. Dann kam aber ein neues osteuropäisches Element dazu – Jiddisch. Mit dem Album AlefBase (2011) kam auf die Welt die in der Geschichte der Musik erste komplette Metal-Scheibe auf Jiddisch und das war der Durchbruch für die Band, auch was ihre Bekanntheit in Deutschland angeht (schaut euch zum Beispiel diesen Beitrag in der Welt an). 2016 brachte Jiddisch die Jungs sogar nach Peking, auf die Bühne des Taihu Midi Festival, wo sie vor bis zu 80.000 Rockfans gespielt haben.

4. Neurotech (SLO)

Auch ein Mann kann sich auf dem Schlachtfeld behaupten. Neurotech aus Slowenien existiert als One Man Project von dem Musiker Wulf seit 2007. Mit einigen Gästen, doch aber vorwiegend allein, produzierte der Ljubljaner bis heute 18 Musikträger, von denen 6 Full length-Alben waren. Nach zehn Jahren der aktiven Zeit, gab der Multiinstrumentalist das Ende des Projekts bekannt, doch die Musik bleibt:

3. Filthy Rich Preacher (UA)

Erst seit dem März 2016 existiert das Two Man Project aus dem zentralukrainischen Tscherkassy. Nichtsdestotrotz haben Filthy Rich Preacher bereits einige gelungene Aufnahmen vorzuzeigen und stellen schon allein mit ihrer Existenz ein Unikum in der ukrainischen Metalszene dar. Etwas chaotischer und rauer als die berühmten Rammstein sind sie. Doch die Zukunft wird zeigen, was die Band noch zu bieten hat. Zwar haben die Ukrainer bis jetzt noch keinen offiziellen Videoclip veröffentlicht, doch wer Lust auf ihren Industrial bekommen hat, kann es sich gern hier anhören.

2. Manntra (KRO)

Manntra von der Balkanhalbinsel überzeugen mit Qualität, Originalität und Harmonie. Ja, Harmonie, denn der Name passt perfekt – wie in einem Mantra vereinen die Kroaten die Musik des harten Kalibers mit folkloristischen Motiven und einer angenehmen und kraftvollen Männerstimme. Gegründet wurde die Band 2011, doch die Musiker aus dem nordkroatischen Umag sind keine Unbekannten in ihrem Land – früher waren einige von ihnen Teil der Band Omega Lithium, die zusammen mit Lordi und der Letzten Instanz bei einem deutschen Major-Label unter Vertrag steht. Ihre Lyrics sind auf Kroatisch und das ist auch gut so. Englisch oder eine andere Sprache wären hier wohl unpassend. Überzeugt euch selbst:

1. Вал´кирия (RUS)

Nu. 1 unseres Rankings geht an Valkyria aus Russland. Nicht nur im Ausland sind diese Russen ziemlich unbekannt, sondern auch in Russland selbst. Erste Lebenszeichen der Band gab es bereits im Jahr 1983. Damals spielten die Zelenograder noch Thrash Metal. Doch das Genre, wie auch die Tätigkeit der Band, blieben und bleiben inkonstant bzw. abwechslungsreich. Mal exisitiert die Band, mal nicht. Mal spielt sie Thrash, mal Industrial. Doch 2001/2002 gelang der Band um das Gründungsmitglied Alexander Dronov (u.a. Keyboards bei Круиз, Земляне, Жасмин, Наташа Королёва und anderen Musikprojekten) und den Sänger Kirill Nemolyaev (hier sein Rammstein-Cover) ein Meisterstück des Industrial Metal und sie wurden von Kritiker_innen und den Hörer_innen sofort zu russischen Rammstein gekrönt. Dabei blieb es auch. Die Band gibt es weiter und sie probiert sich in anderen Metal-Richtungen und Bands aus. Ihre besagte Scheibe mit dem Namen “Думать о тебе” (Rus.: Denken an dich) bleibt aber und steht euch in voller Länge zur Verfügung:

PS: Rammstein sind in Russland übrigens so beliebt, dass ihre Lieder in Sprachschulen behandelt und an Kinderfesten gesungen werden.

Gefällt euch der Artikel? Liked osTraum auf Facebook.

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.