Elektropop-Import: MIDI LIDI aus Tschechien

Die Elektropop Band MIDI LIDI entstand auf den Überresten der Formation Krásný Stěhovák Gerard & Sexuální nábytek im Jahr 2006 mit der folgenden Besetzung: Petr Marek (Gesang, Electro, Keyboard), Markéta Lisá (Gesang, Electro, Keyboard, Saxofon), Prokop Holoubek (Gesang, Schlagzeug, Keyboard, Klarinette, Gitarre) sowie Video-Künstler_innen Filip Cenek, Magdalena Hrubá, Jiří Havlíček und Jan Šrámek (aka VJ Kolouch). Heute sind MIDI LIDI ein fester Bestandteil der Elektro-Szene in Tschechien und ein Begriff in der europäischen Szene. osTraum hat sie exklusiv interviewt und möchte diesen Schatz mit euch teilen.

osTraum: MIDI LIDI gibt es schon seit 10 Jahren. Euer populärstes Video „Rád vařím“ (dt.: Ich koche gern) hat auf YouTube mehr als eine halbe Million Aufrufe. Ihr spielt ununterbrochen Konzerte und macht Soundtracks zu Filmen und Serien, so z.B. für die Hit-Comedy-Serie „Kancelář Blaník“ (dt.: Büro Blaník) über einen fiktiven tschechischen Lobbyisten. Ist MIDI LIDI mittlerweile zu eurem Beruf geworden oder gibt es andere Projekte, mit denen ihr euer Leben finanziert?

MIDI LIDI: Jeder von uns hat noch einen bürgerlichen Beruf: Petr ist Hochschullehrer für Filmregie an der FAMU, Prokop arbeitet als Manager von ungefähr 70 Bands und leitet das Forum für Architektur und Medien PRAHA in Brno, Tomáš ist Englischlehrer und Leiter des Clubs Kabinet múz in Brno. Markéta ist gerade im Mutterschutz. Diese Berufe, sagen wir mal, machen einen Drittel unseres Einkommens aus, die Konzerte mit Midi Lidi sind das zweite Drittel – allein von den Konzerten hätten wir nicht leben können. Das letzte Drittel machen z.B. Filmmusik und unterschiedliche einmalige Projekte aus, so spielt Petr noch im Theater. Wir sind also nicht reich.

Midi Lidi - sasanky 2016 (foto Johana Novotna).jpg

© Johana Novotna via http://midilidi.com

osTraum: In den Videos und auf den Fotos trägt Petr oft ein T-shirt von New Order. Ist es die wichtigste Band für MIDI LIDI? Welche anderen Musiker_innen beeinflussen MIDI LIDI? Sind darunter auch Musiker aus der Tschechischen Republik oder der Slowakei?

MIDI LIDI: Abgesehen von Cabaret Voltaire ist New Order eine der wichtigsten Bands für Petr. Unsere Musik beeinflussten jedoch so viele Künstler_innen aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Genres, dass die Liste ziemlich lang wäre. The Beatles, The Cure, Kraftwerk, Underworld, Coil, Cocteau Twins, LCD Soundsystem, Talking Heads, Pet Shop Boys, Orbital, The Can, Einsturzende Neubauten… Aus der Tschechischen Republik sind es Dunaj, Z kopce, Nerez… in der Slowakei sind es Miro Zbirka, Ali Ibn Rachid, Martin Burlas, Banket.

osTraum: Als die Epoche des Sozialismus und mit ihm der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik endete, wart ihr wahrscheinlich Teenager. Welchen Einfluss hatten diese historischen Ereignisse auf euch als Menschen und als Musiker_innen? In der DDR hatten zum Beispiel viele Menschen auf ein Mal Zugang zur Musik, die davor fast oder gar wirklich kriminell war, wie The Cure, Slayer, Metallica etc.. Wie war das bei euch?

MIDI LIDI: Für uns war das eine sehr wichtige Atmosphäre am Ende der 1980-er Jahre und im „Revolutionsjahr“ 1989 – da spürten wir die „rechtzeitig geöffneten Türen“. Ich glaube, dass wir diese plötzliche Freiheit bis heute euphorisch weiterleben. Das einzig Gute für die Musik im Kommunismus war: Aufgrund des Defizits an westlichen Tonträgern hat man sich eine Platte viel länger und öfter angehört und sie nicht in einem Haufen von Platten so schnell wie heute vergessen. Alles Andere war schlecht. Ich kann es mir nicht vorstellen, bei irgendeiner Kommission „vortanzen“ zu müssen, bevor ich öffentlich spielen dürfte.

osTraum: Eure Texte sind oft einfach und den Zuhörern gefällt es. Gibt es in den Texten Raum für Interpretation oder sind die Texte wirklich wörtlich zu verstehen? So könnte das Lied „Rád vařím“ (dt.: Ich koche gern) als ein feministischer Song interpretiert werden, denn Frauen gehören nicht in die Küche und Männer sollen auch kochen und dabei auch alles das machen, was Frauen nach einer konservativen Weltvorstellung machen. Wäre das überinterpretiert?

MIDI LIDI: Das Lied „Rád vařím“ (dt.: Ich koche gern) ist eine Ausnahme für uns, weil es vom Beginn an als ein blödsinniges Lied entstand. Im Gegensatz dazu sind die meisten anderen unserer Texte für uns wichtig und persönlich. Wir präsentieren sie bloß von Zeit zu Zeit in einer lustigen Form, was Einige daran hindern könnte, unter die spaßige Oberfläche zu schauen. Wir haben es aber gern – ernster Inhalt, aber spaßige Darstellungsform. Nichtsdestotrotz, wenn ihr alle unsere Texte lest, dann sind die meisten von denen ziemlich anständig und existenziell. Petr mag beispielsweise sehr gern die Texte von Pet Shop Boys, die einfach, aber persönlich, anständig und dabei allgemeingültig und doch humorvoll sind.

Hier ein sinn- aber auch humorvolles Lied von MIDI LIDI:

osTraum: TOP-5 der tschechischen oder slowakischen Lieder, die ihr unseren Leser_innen empfehlen würdet.

MIDI LIDI:


Das Original-Interview auf Tschechisch hier zum Download: osTraum_MIDI_LIDI_CZ.

Bildquelle (Titelbild): © Johana Novotna via http://midilidi.com

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.