osTraum @Netflix, Pt. 1

In Deutschland ist die Werbung des Filme-und-Serien-Streaming-Anbieters überall. Auch die Zahl der Nutzer*innen nimmt rasant zu. Laut statista.com schauen sich dort heute 3 % der Bevölkerung Deutschlands jeden Tag Videos an. Das sind etwas über 110 000 Menschen. Wenn sich die Plattform weiter so entwickelt, soll es im Jahr 2020 allein in Deutschland über 11 Mio. User*innen geben.

Was wird uns von dem Streaming-Dienst vorgeschlagen, wenn wir nach Osteuropa, Polen, Russland, Serbien u.s.w. suchen? osTraum hat es ausprobiert und hier sind unsere Ergebnisse.

#OSTEUROPA
Die ersten drei Ergebnisse sind von einem Zeichentrickfilm belegt, den diejenige unter euch, die Kinder oder kleine Geschwister haben, sicherlich kennen. Es geht um Mascha, das kleine russische Mädchen, und ihren besten Freund, einen Bären. Um wen denn sonst? Wer auch keine Kinder hat, hat Mascha sicherlich schon ein paar mal bewusst oder unbewusst gesehen – als Spielzeug, als ein Gesicht auf Cornflakes und Schokoriegeln im Supermarkt. Mittlerweile sind Mascha und ihr tierischer Freund zu einem Imperium geworden, in dem allein rund 70 Menschen an der Produktion neuer Folgen arbeiten. Und das ohne das Personal, das die Serie in Fremdsprachen übersetzt, den Vertrieb und PR außerhalb Russlands übernimmt und Merchandising-Produkt herstellt.

#RUSSLAND
Hier bekommen die Zuschauer gleich die volle Ladung des stereotypen Russlands:
Platz 1: die Doku “Inside Russia’s Toughest Prisons” (de.: Die härtesten Gefängnisse Russlands)
Platz 2: die Doku “Ikarus” – ein Film über Doping im Profi-Sport in Russland
Platz 3: die BBC-Doku “Auschwitz – The Nazis and the final solution”
Die Zuordnung der ersten beiden Platzierung ist klar. Was ist aber mit der Position Nummer 3? Wahrscheinlich ist dieses Wording der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee zu verdanken.

#POLEN
Die ersten drei Plätze werden von der japanischen Kult-Serie Pokemon belegt. Warum? Es bleibt unklar, was hier schief gelaufen ist.

#SERBIEN
Platz 1: Cargos – ein Netflix-Original Film über einen Vater und seine kleine Tochter im post-apokalyptischen Australien.
Platz 2: Narcos – ist klar, oder? Wenn nicht, dann googelt Pablo Escobar. (Ist ja ein bekannter Serbe, wer das nicht weiß).
Platz 3: The Rain – Skandinavien nach einer Apokalypse in einer Serie, produziert von Netflix.
Fazit: Ob die Netflix-Leute Bescheid wissen, dass es solch ein Land wie Serbien gibt?

#UKRAINE
Platz 1: die Doku “Winter on fire” über die Geschehnisse des Euromaidans 2013/2014.
Platz 2: ein russischer Gangster, ein Playboy aus Miami und ein Spion aus Cuba – sie alle sind in ein Geschäft verwickelt, in dem ein nukleares sowjetisches U-Boot an kolumbianische Mafia verkauft werden soll. Das ist der Spielfilm “Operation Odessa” (2018) aus israelischer Produktion.
Platz 3: Dirty Money – Geld regiert die Welt. Eine True-Crime-Dokumentationsserie über Korruption in den Regierungsetagen verschiedener Länder.

Unser Fazit für Part 1 des osTraums auf Netfilx: Mascha und der Bär kommen aus Osteuropa, wo viel Pokemon geschaut wird und wer Pokemon nicht schaut, ist wahrscheinlich in Korruption oder anderen kriminellen Geschäften verwickelt, die nicht unbedingt etwas mit der Region zu tun haben. Das ist auch eine Nebensache. Denn die alltäglichen Zustände dort ähneln Ausnahmezuständen in den Staaten des westlichen Kulturraums und erinnern viel mehr an eine Zombie-Apokalypse.


osTraum auf Facebook


PS: Das Angebot und die Rankings können sich bei Netflix je nach Region unterscheiden. In dem Artikel sind die Ergebnisse für Deutschland präsentiert.


Bildquellen: Superawsomevectors, Wikipedia, Pexels, Pixabay.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.