Im studio im Hochaus (Berlin, Lichtenberg) werden in den nächsten zwei Monaten sowjetische und postsowjetische Filme gezeigt.
Die Kurzversion des Programms (Eintritt frei)
- 28.07. „Das Nachwort“ (Regie: Marlen Chuciev), „Die Ironie des Schicksals oder Genieße das Bad“ (Regie: Eldar Ryazanov)
- 11.08. „The Fool“ (Regie: Jurij Bykov)
- 25.08. „Taxi-Blues“ (Regie: Pavel Lungin), „Liebe Elena Sergeevna“ (Regie: Eldar Ryazanov)
- 16.09. „Aus der Praxis, für die Praxis“ (Regie: Christiane Büchner), „Tage des Vollmonds“ (Regie: Karen Schachnasarow), „Ameriga“ (Regie: Igor und Gleb Alejnikov), „Dzenboksing“ (Regie: Gleb Alejnikov, Aleksandr, Dulerajn), „The Green Elephant“ (Regie: Svetlana Baskova).
- 22.09. „Cheryomushki“ (Regie: Gerbert Rappaport)
